Über mich und 

Hund spricht

In unzähligen Büchern und Seminaren, welche ich im Laufe von vielen Jahren gelesen und besucht habe, fand ich immer nur zum Teil Antworten auf Fragen, die sich mir immer wieder stellten.

Der eine oder andere kennt das sicher......
Im Hundetraining sollt ihr etwas machen aber irgendwas, tief in euch drin, sagt: das kann doch nicht richtig sein... 
Warum muss ich meinem Hund drohen, wenn ich ein bestimmtes Kommando durchgesetzt haben will?  
Wieso muss ich meinen Hund niederdrücken wenn er sich nicht sofort hinlegt sobald ich das Kommando gebe?
Weshalb muss ich meinen Hund anbrüllen wenn er nicht zu mir zurückkommt obwohl ich ihn rufe? 
 

Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Lerntheorie und Verhalten des Hundes brachten mich schließlich auf den richtigen Weg. 

Ich absolvierte eine zweijährige Hundetrainerausbildung bei der Akademie für Tier und Naturheilkunde (ATN AG) welche eng mit der Veterinär Medizinischen Uni Wien und dem Messerli Forschungsinstitut Wien zusammenarbeitet. 


Das Zertifikat "Tierschutzqualifizierter Hundetrainer" krönte diese Ausbildung.  
 
Althergebrachte Methoden wie der "Leinenruck", die "Alpha Rolle", (hierbei wird der Hund auf den Rücken gedreht und auf den Boden gedrückt), ein leichter Tritt in in die Leistengegend oder ein kurzer Schlag in die Halsregion wurden schon vor langer Zeit wissenschaftlich ad absurdum geführt. 

Es sind drei Dinge die bei einer körperlichen Bestrafung des Hundes elementar sind:

das Wissen um die Verhaltensstruktur von Hunden

das Wissen um die Art und Weise wie ein Hund lernt

und vor allem 

perfektes Timing! 

Und wenn ich alle drei Punkte beherrsche,

brauche ich nicht körperlich zu strafen.....  

denn:

"Gewalt beginnt dort wo Wissen endet"        




Verhalten


"Man kann nicht nicht kommunizieren"

Mit diesen wenigen Worten beschreibt der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick die Tatsache das Kommunikation dauerhaft und oftmals unbewusst stattfindet.

Dies ist nicht nur bei Menschen, sondern bei fast allen Lebewesen der Fall.
Bei unseren Hunden findet Kommunikation in erster Linie über Körpersprache und Verhalten statt.
Es bringt uns nichts dem Hund ständig zu erklären was er nicht tun soll, 
denn dadurch lernt der Hund..... NICHTS!
Lernen wir dem Hund jedoch ein Alternativverhalten und verstärken dieses  positiv, wird der Hund schnell verstehen....

Unerwünschtes Verhalten muß durch erwünschtes Verhalten ersetzt werden denn: nicht Verhalten ist nicht möglich....

Beobachte und verstehe was dein HUND SPRICHT

Hundeschule

Auch biete ich (zur Zeit noch) keine "Hundeschule" im klassischen Sinn an. Sehr gern stelle ich aber den Kontakt zu Hundeschulen her, 
welche mein vollstes Vertrauen genießen.
Die artgerechten und tierschutzkonformen Ausbildungsmethoden stehen hier im Vordergrund und nicht alteingesessene Vereine mit festgefahrenen Strukturen und drillähnlichen Trainingsmethoden.   

Sehr interessant ist auch, warum Hunde in der Hundeschule "funktionieren" und außerhalb des Geländes nicht....
Dies liegt (aber nicht nur) in erster Linie an der Körpersprache des Menschen. 
Beim Betreten des Trainingsgeländes verändert sich, in den meisten Fällen, schon die Körperhaltung des Hundehalters.
Allein durch die Anwesenheit eines Trainers strahlt der Besitzer mehr Ruhe und Selbstsicherheit aus, was vom Hund sofort registriert und mit Aufmerksamkeit quittiert wird. 


        Ausbildungsweg Tierschutzqualifizierter Hundetrainer


  • Ethogramm – Einführung in die allgemeine Ethologie – Dr. Kurt Hammerschmidt
  • Spezielle Ethologie – Ethogramm des Wolfes – Patrica A. Goodman, M.S. und Erich Klinghammer, Ph.D.
  • Ethologie des Hundes 1 – Abstammung, Ökologie & Verhalten des Wolfes – Dr. Erik Zimen
  • Ethologie des Hundes 2 – Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf-Hund – Dr. Erik Zimen
  • Welpenentwicklung und Welpenerziehung – Dipl. Biologe Joachim Leidhold
  • Verhalten – Ausdrucksverhalten beim Hund – Gerrit Stephan
  • Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie – Sabine Winkler
  • Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund – Sabine Winkler
  • Lernen und Gedächtnis – Dr. Helmut Prior
  • Unterwegs mit Hund und Umgang mit Jagdverhalten (Antijagdtraining) – Pia Gröning
  • Ontogenese, Welpen und Junghundeentwicklung – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Hunde mit Handicap – Auswirkungen auf Psyche und Verhalten – Sonja Trailovic
  • Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht – Maria Hense
  • Mehrhundehaltung – Maria Hense
  • Beschäftigung und Spiele für Alltag, Training und Beratung – Christina Sondermann
  • Ethologie – Kognition bei Tieren – Dr. Immanuel Birmelin
  • Emotionen – neurobiologische Grundlagen – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Stress 1 – Modelle, Stressoren & Symptome – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Stress 2 – Stresslevel messen & Wohlbefinden verbessern – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Stress 3 – Auswirkungen auf das Verhalten & psychosomatische Störungen – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Verhaltenstherapie – Stress – bei Untersuchung und Behandlung & Medical Training – Maria Hense
  • Methodik der Verhaltenstherapie – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Das Beratungsgespräch in der Verhaltenstherapie – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Angstverhalten des Hundes – Ursachen, Training & Therapie – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Aggressionsverhalten des Hundes – Dr. Ute Blaschke-Berthold
  • Territorialverhalten & Bellen – Ursachen, Training und Therapie – Maria Hense
  • Hyperaktivität – Ursachen, Training und Therapie – Maria Hense
  • Verhaltensstörungen – Ausscheidungs- & Markierverhalten – Probleme & Therapie – Maria Hense
  • Fressverhalten des Hundes – Probleme & Therapie – Maria Hense
  • Kundengespräche – Grundlagen, Rhetorik und Konfliktmanagement – Dr. agr. Cathleen Wenz
  • Erste Hilfe beim Hund – Dr.Christoph Hinterseher
  • Anatomie & Physiologie – Grundlagen der Hundezucht – Dipl. jur.-oec. Judith Böhnke
  • Fortpflanzung & Brutpflegeverhalten – Probleme und Therapie – Maria Hense
  • Genetik des Hundes – und Probleme der modernen Hundezucht – Dr. Hellmuth Wachtel
  • Einführung in die Hundesportarten – Andrea Döring


 

 

Weiterführender Ausbildungsweg zum Verhaltensberater Hund

  • Epigenetik - und fetale Erfahrungen
  • Verhaltensökologie  
  • Tierpsychologie - Geschichte der Tierpsychologie 
  • Verhaltensphysiologie
  • Zwangsstörungen und Stereotypien - Entstehung, Ursachen und Therapie
  • Tiertraining - Die Lerntheorien und ihre praktische Anwendung